| 
     
  Der Blutegel lebt wie die meisten Arten der Gattung in Süßwasser, war früher in unseren Gewässern heimisch,heute ist er kaum mehr zu finden wegen der schlechten Wasserqualität. Blutegel gehören zur Familie der Ringelwürmer (Anneliden), Wir sprechen hier vom medizinischen Blutegel (Hirudo Medicinalis).
 Für medizinische Zwecke werden die Blutegel natürlich gezüchtet unter strengen Kontrollen und Vorschriften.
 
  Blutegel erreichen ein erstaunliches Alter, etwa 30 Jahre können sie alt werden. Sie sind Zwitter, können sich aber nicht
 
  alleine fortpflanzen. Hat der Blutegel sich am Wirtskörper festgesetzt, so saugt er etwa 45-60 Minuten und fälltnach Erreichen der Sättigung ab. Der Egel gibt beim Biß bis zu 1 1/2 Gramm Hirudin ab, was dafür sorgt, daß das Blut etwa 1 Stunde nicht mehr gerinnt, was dem Egel dient, um weiter saugen zu können.
 Diesen Stoff kann man bis heute nicht synthetisieren, er ist für die verschieden Wirkungsweisen des Blutegels verantwortlich.
 Blutegel werden sowohl in der Allgemeinmedizin, z.B. bei Transplantationen von Gewebe und Organen eingesetzt,
 um Abstoßungsreaktionen zu minimieren und zu vermeiden, als auch wie bei uns in der Praxis bei folgenden Symptomen:
 
   
 
  01- bei venösen Stauungen, Krampfadern oder einer Venenentzündung02- bei Blutergüssen
 03- bei Venenverhärtungen
 04- bei Tinnitus
 05- bei Bluthochdruck
 06- bei Herzbeschwerden (Angina pectoris)
 07- bei neuralgischen Schmerzen, Trigeminusneuralgien
 08- bei Migräne
 09- bei Morbus Meniere
 10- bei Schleimbeutelentzündungen / Sehnenscheidenentzündungen
 11- bei Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises (Rheuma, Arthrose, Gicht)
 12- bei Gürtelrose (Herpes Zoster)
 13- bei hormonellen Störungen und Beschwerden während der Wechseljahre
 14- bei Ohrerkrankungen und Schwerhörigkeit
 15- bei Lebererkrankungen
 16- bei Pilzbefall
 17- bei Asthma
 18- bei Bronchitis
 19- Bei Lungenfellentzündungen^
 20- bei offenen Beinen und Beingeschwüren (Ulcus cruris)
 21- bei Hämorrhoiden
 22- bei Depressionen
 
  Nachfolgend die genaueren Beschreibungen zur Wirkungsweise bei den einzelnen Symptomen:
 
   
 
  01 Gerne und regelmäßig wird die Blutegeltherapie bei Problemen mit Krampfadern, Venentzündungen und venösen Stauungen genutzt. Oft ist die Wirkung unmittelbar zu spüren, bei Venenentzündungendie etwa, verschwindet der Schmerz oft während der Therapie, die Beine fühlen sich leicht an, wie im übrigen oft die Empfindung beschrieben wird, man fühle ein allgemeines Gefühl der Leichtigkeit.
 
  02 Bei Blutergüssen wird dieses gestaute Blut verflüssigt und abgesaugt, Stauungen und Schmerzen verschwinden
 
  03 Bei Verhärtungen und Venenknoten ist die Blutegelbehandlung ebenfalls angezeigt, sie verschwinden oft nach ein paar Tagen
 
  04 Gute Erfolge mit der Egeltherapie  erzielen wir auch bei Tinnitus
 
  05 Die Blutegel-Therapie wirkt entkrampfend und Schlackenstoffe im bereich der Gefäße werden aufgelöst, was entsprechend blutdrucksenkend  wirkt
 
  06 Verengungen und Verklumpungen im Gefäßsystem, sowie in den Herzkranzgefäßen werden aufgelöst und abtransportiert
 
  07 Ebenfalls bei neuralgischen Schmerzen bewirkt die Therapie oft eine massive Linderung bis hin zur Auflösung der Schmerzen
 
  08 Stehen Spannungskopfschmerzen in Zusammenhang mit rezidivierenden Nebenhöhlenentzündungen, so ist die Blutegeltherapie ein wunderbares ergänzendes Mittel, ebenso bei Morbus Meniere
 
  09 Ebenso wie bei Migräne sehen wir die Therapie ergänzend mit Blutegeln
 
  10 Die Egel-Therapie hilft ebenfalls bei Schleimbeutelentzündungen (Bursitis), bei Sehnenscheidenentzündungen (Tendovaginitis)
 
  11 Der stockende Stoffwechsel in den Gelenken wird reaktiviert und die Durchblutung nachhaltig verbessert und die Schmerzen werden gelindert
 
  12 Neuralgische Schmerzen nach einer Gürtelrose, die auch Jahre danach noch auftreten können, können sehr gut mit Blutegeln  behandelt werden Oft lassen die Schmerzen schon nach Stunden nach der Therapie nach und verschwinden nach wenigen Tagen
 
  13 Typische hormonelle Störungen und Beschwerden werden durch die Blutegeltherapie häufig abgeschwächt
 
  14 Bei Erkrankungen des Mittelohres, die häufig von Durchblutungsstörungen begleitet werden, werden diese entstaut und es tritt häufig eine Regeneration ein.
 
  15 Bei Leberentzündungen und Leberstauungen wird diese durch die Sekrete der Blutegel unterstützt und die Gefäße der Leber entstaut.
 
  16 Durch die Blutegeltherapie wird das Immunsystem des Körpers gestärkt und der Säure basen Haushalt reguliert - dies entzieht Pilzen den Nährboden.
 
  17 / 18 / 19 Vor allem bei chronischem Asthma, bei Bronchitis und Lungenfellentzündungen ist diese Therapieform eine gute Hilfe und Ergänzung
 
  20 Der Blutabfluß kranial wird geöffnet und aktiviert
 
  21 Gerade bei venösen Geschehen wie Problemen mit Hämorrhoiden ist die Egelbehandlng indiziert
 
  22 Häufig ist bei Depressionen die Leber und die Galle gestaut, sodaß die Gallenblase die Entgiftungsstoffe der Leber nicht mehr abtransportieren kann. Es kommt zum erwähnten Stau im Bereich der Leber und deren zuführenden Gefäßen, was zu Symptomen wie Angst und Depression führen kann. Die Blutegelbehandlung entstaut die Leber, sodaß diese die Arbeit auf Normallevel wieder aufnehmen kann.
 
  Wir hoffen, wir haben damit Ihre Fragen beantworten können, gerne können Sie uns aber persönlich kontaktieren, wenn Sie weiterführende Informationen wünschen.
 
  Vertrauen Sie der Erfahrung mit Blutegeln von über 20 Jahren! Mit herzlichen Grüßen 
  Ihre T. Jung        Ihr G. Stummer 
 
 |